DOS-Chess-Engine-Konfiguration

Pentium-PII-333-Schachsystem

(DOS Edition)

Test-Mainboard von 1998

Pentium II: 333 MHz

RAM: 192 MB

Onboard: Sound

Controller: Ethernet, USB

Schnittstellen: LPT1, COM1(9-pol.), COM2 (25-pol.), DIN5 to PS/2

Betriebssystem: DOS

Software: DOS-Schachprogramme (bis über 2500 Elo)

Extern anschließbar: Chess232-Board, Novag UCB, Mephisto PC-Modul

Auswahl an Schachprogrammen (lauffähig unter DOS 6.22)

DOS-EnginesJahrAutorØ Elo auf PII-333 MHzStatus im Paket
Chess Tiger 121996Christophe Theron2550enthalten
Hiarcs 61996Mark Uniacke2440enthalten
Chess Genius 51996Richard Lang2410enthalten
Nimzo 3.51996Chrilly Donninger2380enthalten
MChess Pro 41996Marty Hirsch2340enthalten
Fritz 3.061996Frans Morsch2320enthalten
WChess 1.051995Dave Kittinger2260enthalten
Comet 321995Ulrich Türke2210enthalten
Kallisto 1.831993Bart Weststrate2180enthalten
Psion 2131984Richard Lang2000enthalten
Verwendete DOS-Engines


DOS-Boot- und Konfigurationsdateien

  • AUTOEXEC.BAT – angepasst für maximale Base/Upper-Memory-Freigabe
  • CONFIG.SYS – inkl. HIMEM.SYS, EMM386.EXE, FILES, BUFFERS etc.
  • Unterstützt:
    • EMS/XMS-Speicher für Engines
    • CD-ROM-Zugriff (via MSCDEX.EXE)
    • Floppy-Kompatibilität (z. B. für portable Starts)

Startmenü & Komfort-Funktionen (optional)

Ein textbasiertes DOS-Menü (per MENU.BAT) zur Auswahl der Engines beim Systemstart:

Willkommen im Pentium-PII-333-Schachsystem 1998

[1] Chess Tiger 12 starten

[2] Hiarcs 6 starten

[3] Chess Genius 5 starten

[4] Nimzo 3.5 starten

[5] MChess Pro 4.0 starten

[6] Fritz 3.06 starten

[7] WChess 1.05 starten

[8] Comet 32 starten

[9] Kallisto 1.83 starten

[0] Psion 213 starten

[Q] DOS starten

Datenträger-Vorbereitung

Stabiles, auf DOS 6.22 und Pentium II 333 MHz optimiertes Konfigurations-Set welches:

  • möglichst viel konventionellen Speicher (unter 640 KB) für Schachprogramme freimacht,
  • gleichzeitig EMS/XMS aktiviert, weil viele starke DOS-Engines (z. B. Chesstiger, MChess) das nutzen (z.B. Comet jedoch ohne EMS die Hardware besser nutzen kann),
  • und beim Start direkt ein Menü zur Programmauswahl anbietet.

Das Ganze funktioniert stabil und ohne unnötige Treiberlast.

CONFIG.SYS

(optimiert für DOS 6.22 auf Pentium II)

[MENU]
MENUITEM=SCHACH, Pentium-PII-333-Schachsystem 1998 starten
MENUITEM=DOS, Nur DOS starten (ohne Schach)
MENUDEFAULT=SCHACH,5
MENUCOLOR=7,0

[SCHACH]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM 16384
DOS=HIGH,UMB
FILES=30
BUFFERS=20
STACKS=9,256
LASTDRIVE=Z
DEVICEHIGH=C:\DOS\OAKCDROM.SYS /D:MSCD001
DEVICEHIGH=C:\DOS\ANSI.SYS

[DOS]
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS
DOS=HIGH,UMB
FILES=30
BUFFERS=20
STACKS=9,256
LASTDRIVE=Z
DEVICEHIGH=C:\DOS\OAKCDROM.SYS /D:MSCD001
DEVICEHIGH=C:\DOS\ANSI.SYS

Erläuterung:

  • EMS/XMS aktiviert (für ChessTiger, MChess, Nimzo etc.) im Schachmodus.
  • NOEMS-Variante im reinen DOS-Modus, falls ein Programm Probleme mit EMS-Speicher hat (für WChess).
  • OAKCDROM.SYS ist der generische CD-ROM-Treiber (funktioniert fast immer).
  • ANSI.SYS erlaubt farbige Menüs in Batchdateien.

AUTOEXEC.BAT

@ECHO OFF
PROMPT $P$G
PATH C:\DOS;C:\SCHACH
SET TEMP=C:\TEMP

LH MSCDEX.EXE /D:MSCD001 /L:D
LH SMARTDRV.EXE
LH MOUSE.COM

REM --- Menü starten ---
IF "%CONFIG%"=="SCHACH" GOTO SCHACH
IF "%CONFIG%"=="DOS" GOTO END

:SCHACH
CD \SCHACH
CALL MENU.BAT
GOTO END

:END

Erläuterung:

  • MSCDEX für CD-ROM-Zugriff, SMARTDRV für schnellere Ladezeiten, MOUSE.COM für Engines mit Mausunterstützung.
  • Nutzt %CONFIG% aus der CONFIG.SYS-Menüauswahl.
  • Startet direkt ins Schachmenü, wenn „SCHACH“-Profil gewählt.

Beispiel-MENU.BAT

(Benutzerfreundliche Schach-Auswahl)

@ECHO OFF
CLS
:START
ECHO ====================================================
ECHO      Willkommen im Pentium-PII-333-Schachsystem 1998
ECHO ====================================================
ECHO [1] Chess Tiger 12 starten
ECHO [2] Hiarcs 6 starten
ECHO [3] Chess Genius 5 starten
ECHO [4] Nimzo 3.5 starten
ECHO [5] MChess Pro 4.0 starten
ECHO [6] Fritz 3.06 starten
ECHO [7] WChess 1.05 starten
ECHO [8] Comet 32 starten
ECHO [9] Kallisto 1.83 starten
ECHO [0] Psion 213 starten
ECHO [Q] DOS starten
ECHO ====================================================
CHOICE /C:1234567890Q /N /M "Bitte Auswahl treffen: "

IF ERRORLEVEL 11 GOTO ENDE
IF ERRORLEVEL 10 GOTO PSION
IF ERRORLEVEL 9 GOTO KALLISTO
IF ERRORLEVEL 8 GOTO COMET
IF ERRORLEVEL 7 GOTO WCHESS
IF ERRORLEVEL 6 GOTO FRITZ
IF ERRORLEVEL 5 GOTO MCHESS
IF ERRORLEVEL 4 GOTO NIMZO
IF ERRORLEVEL 3 GOTO GENIUS
IF ERRORLEVEL 2 GOTO HIARCS
IF ERRORLEVEL 1 GOTO CHESSTIGER

:CHESSTIGER
CD \SCHACH\CHESSTIGER12
CTG.EXE
GOTO START

:HIARCS
CD \SCHACH\HIARCS6
HIARCS6.EXE
GOTO START

:GENIUS
CD \SCHACH\GENIUS5
CG5.EXE
GOTO START

:NIMZO
CD \SCHACH\NIMZO35
NIMZO35.EXE
GOTO START

:MCHESS
CD \SCHACH\MCHESS40
MCP4.EXE
GOTO START

:FRITZ
CD \SCHACH\FRITZ306
FRITZ3.EXE
GOTO START

:WCHESS
CD \SCHACH\WCHESS15
WCHESS.EXE
GOTO START

:COMET
CD \SCHACH\COMET
COMET32.EXE
GOTO START

:KALLISTO
CD \SCHACH\KALLI183
V183.EXE
GOTO START

:PSION
CD \SCHACH\PSION213
CHESS.EXE
GOTO START

:ENDE
CD \

Erläuterung:

  • CHOICE-Befehl nutzt eine einfache Zifferneingabe.
  • Nach Beendigung einer Engine springt das System zurück ins Menü – kein Neustart nötig.
  • Jede Engine liegt in einem eigenen Unterordner (C:\SCHACH\CHESSTIGER12 usw.).

Vorteile dieser Lösung

  • Maximaler freier konventioneller Speicher (oft 620+ KB frei, was für Engines ideal ist).
  • EMS/XMS bereit für Programme, die davon profitieren.
  • Flexibel – Du kannst jederzeit zwischen reiner DOS-Umgebung und Schachsystem umschalten.
  • Komfort – Direktauswahl der Engine ohne Eintippen langer Befehle.